Sa, 06.09.2025, 20:00 Uhr
Asmus Tietchens und Felix Mayer + Heiner Metzger
-%20Felix%20Mayer.jpg)
Asmus Tietchens: "Tietchens erzählt, warum er wegen seiner Linkshändigkeit kein Gitarrist geworden ist und warum er sich in keinem Spannungsfeld verortet, nichts untersucht oder gar erforscht, auch nicht zwischen Performance und Installation hin- und herdümpelt, auf den Begriff ‚experimentell‘ allergisch reagiert und letztlich weder unterhaltsam (U) noch ernst (E) ist. Ein paar Klangbeispiele wird’s geben, aber k e i n Konzert. Kuratoren und Repräsentanten des offiziellen Kulturbetriebs werden geduldet.“ Felix Mayer und Heiner Metzger: Brummfelder - Spielstück für Zwei, präparierte Zither und motorisierte Agenten Brummfelder simuliert ein minimalistisch codiertes Interaktionssystem auf dem Spielfeld einer Zither, unter den Bedingungen eines sequenziell orchestrierten Setzprotokolls. Zwei Spielparteien agieren in einem alternierenden Platzierungsspiel, das Strategien klassischer Brettspiellogik - Blockade, Zielorientierung, turn-based priority - mit einem System latenter Rückkopplung verschränkt. Im rundenbasierten Setzverfahren werden motorisierte Agenten entlang definierter Bewegungsachsen positioniert – jede Platzierung wirkt zugleich als Eingriff, Behauptung und temporäre Raumbesetzung. Reibung als taktischer Effekt. Das Setzschema generiert eine dynamische Spielfläche, deren Bewegung sich mit fortschreitender Feldbesetzung zunehmend verlangsamt. Subjektive Sättigung dazwischen.