So, 24.01.2010, 20:00 Uhr
Tim Hodgkinson meets TonArt-Ensemble
Tim Hodgkinson (clarinet, lap-steel-guitar),
TonArt-Ensemble:John Eckhardt-contrabass, Jörg Hufschmidt(Hannover)-aeolian harpe, electr.,
Robert Klammer-prepared zither, electr., recordplayer, synth., Nicola Kruse-violin, Gunnar Lettow-e-bass, electr., Heiner Metzger-soundtable, electr., Helmuth Neumann
trumpet, Thomas Österheld-bassclarinet, Krischa Weber-cello
Nach ersten Begegnungen mit dem TonArt-Ensemble bei Konzerten in Hamburg entstand die Idee, den
Musiker und Komponisten zu einem Workshop nach Hamburg einzuladen. Das TonArt-Ensemble arbeitet
seit über 20 Jahren im Grenzbereich improvisierter und komponierter aktueller Musik und
interdisziplinärer Projekte. Die Musiker spielten Konzerte und produzierten Platten u. a. mit Anthony
Braxton, Fred Frith, Dieb13, Malcolm Goldstein, Vinko Globokar, Evan Parker, Ernesto Rodrigues, Keith
Rowe, Wu Wei und Christian Wolff.
www.tonart-hamburg.de
Tim Hodgkinson gründete 1968 mit Fred Frith die legendäre englische Band „Henry Cow“, bei der er
Saxophon, Klarinetten und Keyboard spielte. „Henry Cow“ kombinierte Elemente aus Jazz, Rock und
zeitgenössicher Musik zu einem völlig neuen Stil. Die erfolgreiche Band hatte großen Einfluß auf die
europäische Avantgarde-Szene. „Henry Cow“ spielte notierte Kompositionen und freie
Kollektivimprovisationen bei ihren Konzerten. Ein erstes Solokonzert spielte Tim Hodgkinson 1979 beim
London Musicians' Collective mit Keyboard, Tischgitarre, Saxophon, Klarinetten, Ringmodulatoren und
diversen Klangprozessoren. 1985 erschien „Splutter“, sein erstes Album mit Soloimprovisationen, im
selben Jahr machte er eine Konzerttournee mit Fred Frith in den USA, spielte dort mit John Zorn, Elliot
Sharp, Staley, u.a.. In den frühen 90ern machte er mehrere Studienreisen nach Sibirien, lernte dort den
Obertonsänger Gendos Chamzyryn aus Tuva kennen, gründete mit ihm und dem schottischen
Schlagzeuger Ken Hyder die Gruppe „K-Space“. Ende der 90er folgten Aufnahmen und Tourneen mit
der ital. Gruppe „Ossatura“. Aktuelle Projekte sind: „Konk Pack“ mit Thomas Lehn und Roger Turner, das
„ZINC“ Trio mit Roger und Hannah Marshall, „DACH“-Quartett mit Anna Maria Avram, Iancu Dimitrescu
und Chris Cutler, „Black Paintings“ mit dem Vokalisten Nick Hobbs, „RAZ-3“ mit Lu Edmunds und Ken
Hyder. Neben seinen Solo/Ensemblekonzerten und Improvisationsworkshops arbeitet er als
Musikwissenschaftler. Tim Hodgkinson schreibt seit Mitte der 90er Jahre Kompositionen für seine
Soloalben und verschiedene Ensembles, sein Album „Sketch of Now“ enthält drei Kompositionen für das
rumänische „Hyperion Ensemble“, bei dem er Baßklarinette spielt.
www.timhodgkinson.co.uk/
Im Januar 2010 ist Tim Hodgkinson auf Einladung des TonArt-Ensembles als Stipendiat in Hamburg zu
Gast. Im Künstleratelier auf der Fleetinsel wird er im Januar mit dem TonArt-Ensemble intensiv an
Improvisationen arbeiten.
Das Gastatelierstipendium wird gefördert von der Behörde für Kultur, Sport und Medien der Hansestadt
Hamburg
www.tonart-hamburg.de
Eintritt: 10.- erm. 8.-
Ort: Forum Neue Musik in der Christianskirche | Klopstockplatz 2
Web: www.tonart-hamburg.de