Anmelden

Datenschutzerklärung

1. Kontaktdaten des Verantwortlichen nach Art. 13 DSGVO:

Dr. Benjamin Hoesch, Geschäftsführer des vamh; benjamin.hoesch@vamh.de

2. Verarbeitung der personenbezogenen Daten, Zweck der Verarbeitung und Speicherdauer

2.1 Registrierung auf www.vamh.de

Bei der Registrierung auf www.vamh.de werden folgende Daten gespeichert:

  • Name
  • E-Mail-Adresse

In ihrem Profil können alle Registrierte zudem freiwillig folgende Daten zur Speicherung eingeben und für die Administrator:innen sichtbar machen:

  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Mitgliedschaft im vamh e.V.

Die Daten bleiben bis zur Löschung des Accounts oder einzelner Daten durch den Nutzer gespeichert.

2.2 Veröffentlichung von Daten auf der Website

Auf unserer Website www.vamh.de können Vereinsmitglieder sowie Registrierte ohne Vereinsmitgliedschaft folgende Daten eigenständig veröffentlichen, aktualisieren und löschen:

  • Name
  • Vorstellungstexte
  • Weblinks
  • Beteiligung an einer Veranstaltung
  • Veranstaltungsort
  • Foto zur Veranstaltung

Die Rechtsgrundlage dieser Datenvereinbarung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a).

Der vamh e.V. behält sich als Betreiber der Website das Recht vor, veröffentlichte Daten nach eigenem Ermessen zu löschen, wenn diese veraltet, fehlerhaft oder thematisch unpassend sind oder die Rechte Dritter verletzen.

2.3 Mitgliederverwaltung

Beim Beitritt zu unserem Verein werden folgende Daten – sofern angegeben – erhoben und gespeichert:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Kontodaten

Die gespeicherten Daten werden verwendet, um zu Mitgliedsversammlungen und Veranstaltungen einzuladen, Publikationen zuzusenden, persönliche Anfragen zu Mitwirkungen und Dienstleistungen zu stellen, Kontakt und Austausch zwischen Vorstand und Vereinsmitgliedern zu ermöglichen und den Mitgliedsbeitrag einzuziehen.

Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die Daten werden bei Beendigung der Mitgliedschaft sowie im Falle eines Widerrufs der Einwilligung gelöscht.

3. Rechte der Vereinsmitglieder

Jedes Vereinsmitglied hat nach Art. 15 ff. DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu seiner/ihrer Person verarbeiteten Daten, auf Berichtigung dieser, auf Löschen dieser und ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Zudem steht der Person ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten und gegen die Datenübertragbarkeit zu.

4. Widerrufsrecht im Falle der Einwilligung

Die Einwilligung zur Datenverarbeitung kann von dem Vereinsmitglied jederzeit ganz oder in Teilen widerrufen werden.

5. Beschwerderecht

Das Vereinsmitglied hat gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, etwa beim Hamburgischen Beauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit, mailbox@datenschutz.hamburg.de.

VAMH
Hauptmenü
Untermenü